Auf dem Gelände des Château Lamothe wurden zahlreiche Überreste aus sehr unterschiedlichen Epochen gefunden:
- ein Grabenhügel, der fast 35 000 Jahre alt ist und dessen Basis von Mauern aus kleinen, ziemlich regelmäßig behauenen quadratischen Steinen gestützt wurde. Er war von einer Art kreisförmigem Graben umgeben. In der Mitte befanden sich in einer ziemlich tiefen Ascheschicht Knochen und Keramik aus der Bronzezeit.
- Ein jüngerer Dolmen, dessen oberer Stein 2,50 m x 1 m groß war. Dieser wurde von sechs senkrecht aufgestellten Steinen getragen, die ein Rechteck bildeten. Im Inneren dieses Dolmens wurden zwei menschliche Skelette mit einem Pferde- und einem Hundekopf gefunden.
- Eine prähistorische Werkstatt zum Schleifen von Feuerstein. Ein 22 cm langer Dolch wurde gesammelt. Es wurden zahlreiche Splitter von Schabern, Messern, Fragmente von Äxten, Pfeilen, ... gefunden.
- Eine 27 m x 14 m große gallo-römische Siedlung mit zahlreichen Funden.
An der Stelle des heutigen Schlosses befand sich ein mittelalterliches Gebäude mit angrenzenden Gebäuden. In den ältesten Teilen der Wirtschaftsgebäude sind noch Keller und vor allem Verliese erhalten.
In diesen Verliesen wurde das Skelett eines sehr großen Mannes gefunden, der auf der Seite lag. In seinen Händen hielt er eine Klinge, auf der der Name London eingraviert war. Durch seinen Körper war offensichtlich eine weitere, 1,05 m lange Waffe gleicher Art geführt worden. Um seinen Hals hing noch ein stählerner Gorgerin, ein Überbleibsel der Rüstung, die der Mann zum Zeitpunkt seines Todes getragen hatte.(Revue de la société Archéologique de Bordeaux, 1891).
Jahrhundert zeigt eine Karte aus dem Jahr 1707 des Geografen Claude MASSE (1632-1737), offizieller Kartograf von König Ludwig XIV, in der Ortschaft Lamothe einen ausgedehnten Weinberg unweit der Châteaux Lafite und Mouton in der Nachbargemeinde Pauillac.
Auf derselben Karte sind die Parzellen, die den Orten La Tonnelle und Landat in der Gemeinde Vertheuil entsprechen, mit Weinbergen bedeckt. Inmitten des Weinbergs La Tonnelle befand sich eine Windmühle, die heute nicht mehr existiert.
Ende des 19. Jahrhunderts zerstörte ein Feuer das mittelalterliche Schloss Lamothe vollständig. Das heutige Schloss im Stil der Neorenaissance wurde an derselben Stelle errichtet. Der Bau des Schlosses wurde 1903 abgeschlossen.
Jahrhunderts wurde das Anwesen auf dem grünen Teppich des Kasinos von Biarritz vom damaligen Besitzer, einem Händler aus Bordeaux, gespielt und verloren.